1979 – 2019

Seit 40 Jahren organisiert der Kunstbeirat im Auftrag der Stadt Kirchheim unter Teck Ausstellungen zeitgenössischer und überregionaler Kunst im Erdgeschoss der Städtischen Galerie im Kornhaus sowie Projekte im städtischen Außenraum.
In den zurückliegenden vier Jahrzehnten wurden jährlich bis zu 7 (aktuell mind. 4 ) Ausstellungen überregionaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler gezeigt.
Die Ausstellungen und Projekte umfassen alle Sparten der Bildenden Kunst von Zeichnung, Malerei und Bildhauerei bis hin zu kontextbezogenen Installationen und Interventionen, Performances und partizipativen Projekten.
Im Jubiläumsjahr initiiert der verantwortliche Kunstbeirat eine Ausstellungsreihe zu verschiedenen Schwerpunkten, die die Ausstellungstätigkeit der zurückliegenden Jahrzehnte geprägt haben.
Den Auftakt zu dieser Reihe bildet im Februar 2019 das Projekt „Colored Identities“ des Berliner Künstlers Rainer Splitt.
Im Sommer 2019 wird diese Reihe von Dellbrügge & de Moll (Berlin) mit dem zweiteiligen Kunstprojekt prima materia weitergeführt. Das Projekt reflektiert zum einen die nachhaltige Verwendung des für den künstlerischen Prozess eingesetzten Materials. Zum anderen findet im Rahmen des Projekts eine Translokation des bestehenden Ausstellungsraumes in den Bürgerpark statt. Während der Umbauphase des Kornhauses soll diese Fläche in den nächsten Jahren eine Plattform für künstlerische Äußerungen bieten.
Bereits 1989 hatten Dellbrügge & de Moll als Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe eine erste Einzelpräsentation in der Städtischen Galerie im Kornhaus, die von dem damaligen Kunstbeirat Rolf Bodenseh kuratiert wurde.
Mit der erneuten Einladung von Dellbrügge & de Moll 2019 werden unterschiedliche Zeiträume und differente Entwicklungsstränge miteinander verknüpft: Die individuelle künstlerische Entwicklung mit der Ausstellungsgeschichte der Städtischen Galerie im Kornhaus.
Das Herbstprogramm 2019 beginnt mit einer Diskussionsveranstaltung am Samstag, 21. September 2019 zum 40jährigen Bestehen der Städtischen Galerie im Kornhaus und des Kunstbeirates. Ende Oktober folgt die Ausstellung mit LINIENSCHAREN, einer offenen Plattform von Künstler*innen, die sich zeichnerisch mit der Linie auf der Fläche und im Raum befassen. Das Ausstellungsjahr 2019 wird mit einer Installation aus Leuchtstoffröhren und zwei mannshohen, aus Holz gedrechselten Isolatoren des Basler Künstlers andreasschneider abgerundet, der das Thema Energie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Eröffnung: Sonntag, 8. Dezember 2019, 17 Uhr
Städtische Galerie im Kornhaus, Max-Eyth Str.19 73230 Kirchheim unter Teck

LINIENSCHAREN
Blasenflieger, Bodenroller, Kletthafter, Körnchenflieger, Regenschwemmlinge, Saftdruckstreuer, Schraubenflieger, Steppenroller, Tierballisten, Wasserhafter
Die Varianten neue Ansätze anzustoßen, sind mannigfaltig, die weitere Entwicklung der Sämlinge ist ebenso unterschiedlich. Während die ersten Haupttriebe sich verästeln, verharren handbreit große Schösslinge jahrelang in ihrem Wachstum, um in der Gunst des Moments die in ihnen angelegten Möglichkeiten zu entfalten – ein bisschen Licht ist halt von Nöten…
Sonntag, den 20. Oktober 2019 um 17 Uhr
Begrüßung: Monika Schaber, Kunstbeirat
Einführung: Gilbert Fels, Schriftsteller
20. Oktober – 24. November 2019
Öffnungszeiten Di -Fr 14–17 Uhr, Sa/So/Feiertag 11–17 Uhr
Städtische Galerie im Kornhaus (EG), Max-Eyth-Str.19, 73230 Kirchheim unter Teck
Beteiligte Künstler*innen:
Barbara Armbruster // Sabina Aurich // Manuela Beck // U!!i Berg // Karl-Heinz Bogner // Andreas Böhm // Josephine Bonnet // Eva Borsdorf // Katja Butt // Stephan Conrady // Doris Erbacher // Anna Fedorov // Detlev Fischer // Ute Fischer-Dieter // Eva Früh // Ursel Gerdemann // Melanie Grocki // Katrin Günther // Christiane Haag // Markus Hallstein // Erwin Holl // Beate Jakob // Barbara Karsch-Chaïeb // Ulrike Kirbach // Gudrun Knapp // Matthias Kohlmann // Karin Kramer // Karen Kreuselberg // Harald Kröner // Annie Krüger // Mélanie Lachièze-Rey // Volker Lehnert // Margarete Lindau // Conny Luley // Hartmut Ohmenhäuser // Daniela Petrini // Christian Pilz // Olaf Probst // Eva-Maria Reiner // Stefanie Reling-Burns // Maria Grazia Sacchitelli // Doris Scheuermann // Horst Peter Schlotter // Helga Schuhmacher // Ulrich Seibt // Zuzanna Skiba // Kathrin Sohn // Andreas Stetka // Sam Szembek // Thomas Volkwein // Julia Wenz // Silke Willrett // Ute Woracek // Danielle Zimmermann

IMPULS, PROVOKATION ODER LAST ?
Funktion und Wirkung einer Städtischen Galerie für zeitgenössische Kunst
Herzliche Einladung zur Diskussionsveranstaltung
Samstag, den 21.September 2019 um 18.00 Uhr
Städtische Galerie im Kornhaus (EG), Max-Eyth-Str.19,
73230 Kirchheim unter Teck, Eintritt frei!
Die Städtische Galerie im Kornhaus feiert 2019 ihr 40jähriges Bestehen. Zeitgleich feiert der aus einem bürgerschaftlichen Engagement hervorgegangene Kunstbeirat der Stadt Kirchheim das vierzigste Jahr seiner Ausstellungstätigkeit.
Begrüßung: Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker
Impulsvortrag: Dr. Axel Burkarth, Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg
Diskussion zum Thema: IMPULS, PROVOKATION ODER LAST – Funktion und Wirkung einer Städtischen Galerie für zeitgenössische Kunst
(fish-bowl- ein Platz in der Diskussionsrunde bleibt frei und kann abwechselnd vom Publikum eingenommen werden)
Moderation: Adrienne Braun, Kulturjournalistin
Teilnehmer*innen
Dr. Axel Burkarth, Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg
Simone Demandt, Künstlerin und 1. Vorsitzende Künstlerbund Baden Württemberg Dieter Brunner, ehem. Kunstbeirat und ehem. Kurator Städtische Museen Heilbronn Susanne Weber-Mosdorf, 1988-92 Bürgermeisterin der Stadt Kirchheim
Im Anschluss an die Diskussion wird der vom Kunstbeirat herausgegebene Jubiläumskatalog vorgestellt.
Eine Auswahl an Dokumenten aus dem Archiv des Kunstbeirats ermöglicht Einblicke in die kulturpolitisch interessante und wechselvolle Ausstellungsgeschichte des Kunstbeirats, Ausklang bei Häppchen und Getränken.
——————————————————————————————–

Dellbrügge & de Moll
– prima materia –
Eröffnung: Sonntag, 21. Juli 2019, 17 Uhr
Begrüßung: Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker
Arkaden vor der Städtischen Galerie im Kornhaus (EG)
Spaziergang zur „Ausgleichsfläche“ im Bürgerpark
Gespräch und Picknick im Bürgerpark mit Dellbrügge & de Moll
und Susanne Jakob (Kunstbeirat )
Städtische Galerie im Kornhaus, Max-Eyth-Str. 19 73230 Kirchheim unter Teck
Öffnungszeiten Di – Fr: 14-17 Uhr; Sa, So, feiertags 11-17 Uhr
21.Juli – 15. September 2019
„Ausgleichsfläche“ im Bürgerpark: Juli 2019 – Juli 2024 https://kornhausgaleriekirchheim.wordpress.com/
Das zweiteilige Kunstprojekt prima materia konnte realisiert werden mit Unterstützung der Stadt Kirchheim unter Teck, Scherer & Kohl GmbH & Co.KG, Ludwigshafen und der Heinrich Feeß GmbH & Co.KG, Kirchheim/ Teck
prima materia findet im Rahmen „40 Jahre Kunstbeirat Städtische Galerie im Kornhaus 1979-2019“ statt.


COLORED IDENTITIES
Ein Beteiligungsprojekt von Rainer Splitt
Eröffnung: Sonntag, 24. Februar 2019, 17 Uhr
Begrüssung: Steffen Schlichter, Kunstbeirat Städtische Galerie im Kornhaus
Kommentar: Susanne Jakob, Kunstwissenschaftlerin M.A.
Ausstellungsdauer: 24.02.-24.03.2019