7.02.- 28.03. 2016
Eröffnung: Sonntag, 7. Februar 2016, 17 Uhr ____________________________________________________________
Der Kunstbeirat der Städtischen Galerie im Kornhaus zeigt ab DM 7. Februar 2016 fotografische Arbeiten und Videos Lebenden Künstlerin Lisa Biedlingmaier in Stuttgart und Zürich der. BEREITS das Wortspiel «Proposition» – «P Oposition», das als „Vorschlag“ interpretiert Werden Kann, relativiert dabei Wichtigkeit der künstlerischen (Einzel) Präsentation sterben. Die künstlerische Setzung als „Vorschlag“ Besitzt etwas Vorläufiges und Transitorisches. Die Lücke, sterben hierbei entsteht, Könnte Auch als Angebot eine den Besucher Gelesen Werden, Sich ein eigenes Bild von den visuellen Angeboten zu machen.
Lisa Biedlingmaier hinterfragt Konventionen und Erwartungen, sterben von Kuratoren, Kunstmarkt und Publikum An eine Ausstellung Gestellt Werden und konterkariert this: Das Ritual der Eröffnungsrede als Liveauftritt und Legitimations künstlerischen Schaffens Wird entauratisiert und nur noch als mediatisierter Bild-Text zugegen sein. Die Vermeintliche Einzelausstellung Wird als Gruppenausstellung inszeniert, in der Unterschiedliche künstlerische (Körper) Haltungen und Lebenskonzepte präsentiert Werden. Konstante Bestandteile einer Ausstellung Wie beispielsweise sterben Beleuchtung, Verändern ! Sich und rücken immer wieder andere Exponate und Situationen ins Licht der Aufmerksamkeit.
Link zur aktuellen Ausgabe von „in medias res“: http://kreativ.region-stuttgart.de/services/publikationen/newsletter-in-medias-res/
————————– ——-_________ Fotos: © 2015/2016 Lisa Biedlingmaier
Vernissage am 7. Februar 2016; Eröffnungsrede Prof. Georg Winter
Sonntag, 6. März 2016, 15,30-17,00 Uhr
Musikauftritt
WHITE SOUND / WHITE NOISE
LISA Biedlingmaier & MORITZ Finkbeiner
Fotos: Jana Sparrow
Kurzbiografie
* 1975 in Tscheljabinsk (Ural), in Georgien (Kaukasus) aufgewachsen 1988 Ausreise nach Deutschland, Stuttgart 1997-2003 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Kunsterziehung 2003-2005 Studium an der ZHdK Fotografie seit 2000 Mitglied der forschungsgruppe_f
Ausstellungen, Projekte, Aktionen (Auswahl)
2014 Artis 7, Tiflis, Georgien
„Echolot“, BINZ 39, Zürich
„Über Glasdecken und klebrigen Böden“, Kunstverein Wagenhallen eV
„Ich versteh` nur Bahnhof“, Künstlerhaus Stuttgart
„Rituale“, Oberwelt eV Stuttgart 2013 „ReCoCo – Das Leben unter gegenständlich Regimen“, Museum für Bat Yam, Tel Aviv „Wagenhallen ausser Haus“, Galerie der Stadt Backnang, Deutschland 2012 „Ninkas Institut für Demokratie“, Screening im Kunstmuseum Stuttgart Regionale 13, EWERK Freiburg und Fracht Kultur Bar, Basel 2011 „MONUMENT – Bewegung“ MUSE-New Yorker Center of Photography und Filmtechnik, New York „Äther“, Alpineum-Produzentengalerie, Luzern „… wir didn` t viel, aus Sorge und alles reden“, Red House , New York „ReCoCo – Leben unter Representational Regimen“, Kunsthalle Exnergasse, Wien „Tanz mit mir“, Benzeholz, Luzern „Kommentar 2010“ T-Raum Galerie, Samara, Russland
Preise und Stipendien
2011 in New York Atelierstipendium der Stadt Zürich 2010 Paris-Atelierstipendium der Stadt Zürich 2010 Arbeitsstipendium, Stiftung Kunstfonds Bonn 2010 AWARD, Fotosommer 2010, Stuttgart 2007 Stipendium der Kunststiftung Baden – Württemberg 2003 DAAD Jahresstipendium für Zürich, Schweiz
Abb. Lisa Biedlingmaier, Ego Yoga, DVD Loop, 2015
Der Teckbote, Kultur (Kai Bauer) vom 10.02.2016
http://www.teckbote.de/nachrichten/kirchheim-und-umland_artikel,-Dialog-mit-Schaufenstern-gegenueber-_arid,90521.html
Ausschnitt des Artikels im Teckboten: