MICHELIN KOBER

Michelin Kober
Ebenda.
26. Juli – 20. September 2015

Spuren2
Eröffnung: Sonntag, 26. Juli 2015, 17 Uhr
Begrüßung: Susanne Jakob M.A., Kunstbeirat
Einführung: Prof. Dr. Johannes Meinhardt

Städtische Galerie im Kornhaus
Kirchheim unter Teck  Max-Eyth-Straße 19
73230 Kirchheim unter Teck

Der Kunstbeirat der Städtischen Galerie im Kornhaus zeigt ab dem 26. Juli 2015 Arbeiten auf Papier der in Stuttgart lebenden Künstlerin Michelin Kober.
Michelin Kobers Papierarbeiten sind bildgewordene Resultate eines konzentrierten Malvorgangs. Die Bildgruppe «horizon» beispielsweise zeigt diese prozesshafte Vorgehensweise, aber auch die grundlegende Auseinandersetzung der Künstlerin mit den Gestaltungsmöglichkeiten unterschiedlicher Mal- und
Zeichenmaterialien. Durch die Reihung horizontal gezogener Pinselstriche wird die konzentriert perpetuierende und prozessuale Werkentstehung sichtbar.
Die freihändig gezogenen Pinsellinien, die sich mitunter in wellenartigen, kräuselnden oder zuckenden Bewegungen äußern, verdeutlichen die malerischen Möglichkeiten, die auch die Nicht-Bearbeitung des Bildgrundes als Variante
einschließt. Die hellen Lichtflecken, Gucklöcher oder Leerflächen erzeugen einen fast magisch vibrierenden Bildraum. Aufgrund dieser optischen Wirkung ist es
verständlich, dass Michelin Kober ihre Papierarbeiten nicht in einen Rahmen zwängen, sondern sie frei vor der Wand schweben lassen will. Auf die experimentelle Herangehensweise weist außerdem eine Serie hin, die nicht von der Hand der Künstlerin, sondern von der entschleunigten Kriechbewegung von Schnecken erzeugt wurde. Wie diese «Spurenbilder» wohl entstanden sind und
wie sie auf den großflächigen weißen Papiergründen wirken, kann man ab dem 26.7. in der Kornhausgalerie (EG) erfahren.
—————————————————————————————————

KURZBIOGRAFIE
Michelin Kober lebt und arbeitet in Stuttgart.
2000 Gründung des Projektraumes Gästezimmer
1999 Gründungsmitglied des Projekts Filderbahnfreundemöhringen FFM gemeinsam mit
Daniel Mijic, Anna Lisa Cardinale (bis 2003), Konrad Sedlar (bis 2003) und Daniel Sigloch (bis 2009)
1998 – 2004 Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Stuttgart bei den Professoren Werner Pokorny und Micha Ullman
1993 – 94 Studium der Produktgestaltung an der Hochschule Kassel

Preise / Stipendien (Auswahl)
2008 Cité Internationale des Arts, Paris (FFM)
2006 Kunststiftung Baden-Württemberg (FFM)
2005 Debutantenförderung der ABK Stuttgart (FFM)

Ausstellungen (Auswahl)
2015 «Wegen Umbauarbeiten geöffnet», Galerie Michael Sturm, Stuttgart (FFM/E)
2014 Art Karlsruhe „Soloshow“ Galerie Michael Sturm (FFM)
2013 „Interim-Biennale“ Altes Lager Münsingen (FFM)
„Linienscharen“ WKV Stuttgart
2012 „Wer hat Angst vor Iris D?“ Kloster Weingarten(FFM)(E)
„Auf-Brechen“ Kunst im Schaufenster, Katholikentag 2012, Mannheim
„Für den Hausgebrauch“ Stadtbibliothek Stuttgart (FFM) (E)
„drauf und dran“ Atelierhaus Wilhelmstrasse, Stuttgart (E)
2011 „L’onde della tempesta – Forza, Fortuna, Moneta“
Art Center, Samara, Russland (FFM)(E)
„Wie geht’s Stuttgart?“ Künstlerhaus, Stuttgart (FFM)