RUDOLF SCHOOFS

11.Dezember 2016 bis 5.Februar 2017

RUDOLF SCHOOFS (1932-2009)

Malerei und Zeichnung

Der 2009 in Stuttgart verstorbene Maler und Zeichner Rudolf Schoofs hat mit seinem umfangreichen Werk einen maßgeblichen Einfluss auf die Kunst im deutschen Südwesten genommen. Er war Teilnehmer der Dokumenta 6 (1977) und hatte zahlreiche internationale Ausstellungen in großen Museen.
Zwanzig Jahre lehrte er als Professor für Freie Grafik an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und prägte damit eine ganze Generation junger Künstlerinnen und Künstler.

Die Städtische Galerie im Kornhaus würdigt über zwei Stockwerke sein kraftvolles und zugleich auch sensibles Werk, mit einer Auswahl an Zeichnungen und Ölgemälden, deren  Schwerpunkt in den 1990er Jahren liegt.

„Als „zeichnerische Vereinnahmung von Welt“ skizzierte Franz Joseph van der Grinten 1982 das Schaffen von Rudolf Schoofs. Der Linie vertrauend, den Dingen entlangdenkend – tatsächlich hat sich Schoofs die Welt so erschlossen. Bis hin zu jenen Blättern der vergangenen fünf Jahre, in denen Landschaftsfigurationen wie Figurenlandschaften nur mehr als Erinnerungsspuren erkennbar werden und doch gerade daraus die Intensität ihres  Eigenwerts gewinnen“.
Zit.: Nikolai Forstbauer, Nachruf 2009, in: Stuttgarter Nachrichten

Rudolf Schoofs, Abstract Composition, 1988

rudolf-schoofs-abstract-composition

Stuttgarter Zeitung (Wolfgang Berger) vom 19.12.2016

stz-schoofsv-19-12-16

stzv-19-12-2-kopie

stz-3-kopie

TECKBOTE (Kai Bauer) vom 14.12.2016

schoofs-tb-1-kopie