SHINROKU SHIMOKAWA

SHINROKU SHIMOKAWA
Stadtprojekt für Kirchheim unter Teck
18. Juni –  Mitte September 2023

Eröffnung: Sonntag, 18. Juni 2023, 17 Uhr

Shinroku Shimokawa studierte Bildhauerei an der Tokyo University of Arts und an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Im Zentrum seiner künstlerischen Praxis steht der Stein, dessen Materialeigenschaften und physikalische Gesetzmäßigkeiten er in einer Art Langzeitstudie untersucht. Daneben spielen das Element Wasser in unterschiedlichen Aggregatzuständen (flüssig, verdampft und gefroren) sowie weiteres natürliches Material und die damit verbundenen Prozesse und Naturphänomene eine bedeutende Rolle.

Shimokawa arbeitet mit einem offenen und zugleich auch experimentellen Bildhauerei-Begriff. Deshalb gehört auch das von ihm verfasste Kochbuch „Steine kann man nicht essen“, das inzwischen zum Kultbuch geworden ist, zu seinem bildhauerischen Werk. Aus dieser Perspektive kann auch die Arbeit NOGAKE „gelesen“ werden: NOGAKE ist ein hybrides Gefährt, das eine mobile Skulptur, ein Regenreservoir und einen japanischen Tee- und Kochwagen in sich vereint. 

Die Eröffnung des Stadtprojekts von Shinroku Shimokawa findet am 18. Juni 2023, 17 Uhr auf der Ausgleichsfläche der Städtischen Galerie im Bürgerpark statt. 
Der Künstler wird am Eröffnungstag außerdem mit der mobilen Skulptur NOGAKE anwesend sein und eine (Inter)Aktion mit und für die Besucher:innen anbieten.

Der Kunstbeirat der Städtischen Galerie im Kornhaus ist mit dem Stadtprojekt von Shinroku Shimokawa Kooperationspartner des landesweiten Ausstellungsprojekts „Trüffelsuche“ des Künstlerbundes Baden-Württemberg 2022-2023.