Der Kunstbeirat der Städtischen Galerie im Kornhaus
präsentiert am Rollschuhplatz

„Klang-Licht-Spiele“
mit Kurt Laurenz Theinert & Thomas Maos

Samstag, 12.9.2020, 21:00 Uhr 
Dauer: ca. 40 min.

Einlass: um 20:45 Uhr

Header:© Kurt Laurenz Theinert
Fotos: © Kurt Laurent Theinert und © Torsten Wenzler

Thomas Maos und Kurt Laurenz Theinert spielen gerne, der eine mit seiner Gitarre und der andere mit Licht. In freien Improvisationen verwandeln sie den Rollschuhplatz in einen Kosmos aus Farben, Mustern, Klängen und Rhythmen. Klingt harmlos, ist aber überwältigend! Balken aus weißem Licht verformen, rastern und überlagern sich, werden farbig, tanzen, werfen Netze aus, reagieren auf die Geräusche und Klänge, führen aber auch über sie hinaus.
Kurt Laurenz Theinert ist Live-Licht- und Medienkünstler. Seine „visual piano“ Performances werden auf der ganzen Welt gezeigt. Von Sao Paulo, London, Sydney, Berlin über New York bis Singapur. Er schafft mediale Lichträume – live, abstrakt und raumfüllend – mit 360° Panorama-Projektionen. Das Besondere: Es gibt keine technische Verbindung zwischen Bild und den anderen beteiligten Künstlern. Der Dialog ist reine Improvisation, er erfolgt direkt und spontan. Möglich wird dies durch das das weltweit einzigartige Instrument »visual piano«, das Kurt Laurenz Theinert in Zusammenarbeit mit Philipp Rahlenbeck erfand und das ihm ermöglicht, ohne die Verwendung von vorgefertigten Clips, Räume mit Linien, Objekten und Farben in Echtzeit zu füllen.

Thomas Maos bewegt sich zwischen populärer und experimenteller, komponierter und frei improvisierter Musik. Seit über 20 Jahren arbeitet er mit Musikern, Schauspielern, Theatern, Lichtkünstlern und Tänzern in interdisziplinären Projekten zusammen.
Sein 1999 gegründetes CAMP-Festival war mehrfach im Ausland zu Gast (Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Italien, Portugal) und wurde 2013 auf die Kunstbiennale in Venedig eingeladen. Für den mehrfach ausgezeichneten Gitarristen (Stipendium Kunststiftung Baden-Württemberg, Schloss Solitude Stuttgart, Baden-Württembergischer Theaterpreis 2017) steht die Arbeit am Klang im Vordergrund. Seine Leidenschaft ist die elektro-akustische Musik und die Erweiterung deren Klangspektrums, hier kongenial die Lichtregie Theinerts begleitend.

Die extra für Kirchheim und die Bastionsmauer konzipierte Vorstellung wird am Abend des 12.09. im Rahmen des Kirchheimer Kultursommers 2020 vom Kunstbeirat der Städtischen Galerie Kirchheim unter Teck veranstaltet.
Der Kunstbeirat nutzt die Zeit des Umbaus der Städtischen Galerie im Kornhaus, um bildende und darstellende Kunstformen an verschiedene Orte der Stadt zu bringen.

Header Foto: © Kurt Laurenz Theinert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s