HINWEIS
Wegen der Ausbreitung der CORONA-2-Pandemie musste der Kunstbeirat der Städtischen Galerie im Kornhaus die im März 2020 geplante Ausstellung von ANTON PETZ auf März 2021 verschieben.
Die ursprünglich geplante Präsentation des malerischen Werks von Anton Petz findet nun vom 20. März bis 12. Juni 2021 in abgewandelter Form als begehbare Ausstellung in den Schaufenstern der Galerie im Kornhaus und in den Fensteröffnungen zur Max-Eyth-Str. statt.
In seinem Essay „Ornament der Masse“ schreibt der deutsche Soziologe Siegfried Kracauer (1889-1966) am Ende der Weimarer Republik (1927), dass „die Untersuchung alltäglicher Phänomene und Praktiken der Alltagskultur Einsicht in die Verfasstheit einer bestimmten Ära ermöglichen“.
ANTON PETZ
CON:TEXT
Eine Installation mit medienbasierten Bildern
in den Arkaden der Städtischen Galerie im Kornhaus
20.03.-12.06.2020
Normalerweise malt Anton Petz großformatige Ölbilder, die entindividualisierte, gesichtslose Massen in unterschiedlichen räumlichen Konstellationen zeigen: Menschengruppen, schemenhafte Figuren, manchmal auch nur Silhouetten, die dicht gedrängt in Booten sitzen, sich im Parkett der Börse um die Daily News scharen oder in losen, ungeordneten Formationen öffentliche Plätze, Parks und Straßen okkupieren. Häufig handelt es sich um (Nach)Bilder von Fotografien, die bereits in ähnlicher Weise über analoge und digitale Medien verbreitet wurden.
Anstatt die gemalten Bilder im Ausstellungsraum der Städtischen Galerie zu zeigen, überträgt Anton Petz seine Bildmotive mittels digitaler Verfahren auf großformatige Planen und versetzt die gesamte Ausstellung „coronagerecht“ in die Arkaden des Kornhauses. Für drei Monate verwandelt der in München lebende Maler diesen architektonischen Kontext in eine begehbare Open-Air Galerie. Auf zwei voneinander getrennten räumlichen Ebenen werden gesellschaftspolitisch brisante Fragen mit Bildern von globalen Konflikten, demonstrierenden Massen und schicksalshaft zusammengeworfenen Menschengruppen kombiniert, die sich als sprachlose Individuen selbst organisieren und denen der Künstler Gehör und Sichtbarkeit verleiht. (Susanne Jakob)





con:text 2021 © Anton Petz
Vita
- 1962 in Graz, lebt in München
1981 – 1987 Studium der Malerei Akademie der Bildenden Künste Wien
1987 Würdigungspreis des Bundesministeriums - Akademiefreundepreis
- Auslandsstipendium Madrid
1993 -1997 Gastprofessor, Akademie d. Bildenden Künste, Wien
1996 Anerkennungspreis, Bauholding Kunstpreis für Malerei, Klagenfurt
2013 Artist in Residency, Huantie Times Art Museum, Peking

Städtische Galerie im Kornhaus
- Kunstbeirat –
Max-Eyth-Strasse 19
73230 Kirchheim unter Teck
T. 07021/973032
Öffnungszeiten
Die Städtische Galerie im Kornhaus ist seit März 2020 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Die Ausstellung von Anton Petz findet an der Schnittstelle zum Stadtraum von 0-24 Uhr statt.
PRESSE REVIEWS
Esslinger Zeitung (Gaby Weiß) vom 22.03.2021

Der Teckbote (Florian Stegmaier), 23.03.2021
