Januar 2022 – 2025 (Langzeitprojekt)
MATTHIAS BECKMANN
Eine mehrphasige Chronik des Kornhaus-Umbaus
(Kirchheim unter Teck 2022-2025).
Der in Berlin lebende Zeichner Matthias Beckmann wird in den nächsten vier Jahren das Kornhaus mit Stadtmuseum und Städtischer Galerie aufsuchen, um den Sanierungs- und Transformationsprozess zeichnerisch zu begleiten. Im Januar 2022 begann Matthias Beckmann mit der ersten zeichnerischen Dokumentation, in der er mit seinem nüchternen, reduzierten Zeichenstil den Status quo der Außensituation sowie der Museums- und Galerieräume notierte. Immer dann, wenn wieder eine neue Umbauphase beginnt, ein besonderer Eingriff in die bestehende Bausubstanz oder in das nähere Umfeld des Kornhauses bevorsteht, wird der Zeichner als aufmerksamer Beobachter und Chronist vor Ort sein und die Veränderungen dokumentieren. Bis 2025 soll daraus eine mehrphasige Zeichenserie zur Transformation des Kornhauses in eine zeitgenössische Kunst- und Kulturinstitution entstehen.

Biographie
1965 | in Arnsberg geboren, lebt und arbeitet in Berlin |
1984 – 1990 | Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Prof. Franz Eggenschwiler |
1989 | Meisterschüler von Prof. Franz Eggenschwiler |
1990 – 1992 | Aufbaustudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Rudolf Schoofs |
seit 1995 | Künstlergruppe „Die Weissenhofer“ mit Jörg Mandernach und Uwe Schäfer (bis 2001 mit Sebastian Rogler, bis 2003 mit Thomas Raschke) |